Kommentare zu: Tipps zum MZ-Umbau Reiseabenteuer auf alten MZ-Motorrädern Tue, 26 May 2020 06:17:55 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.2 Von: eMMenreiter /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-2/#comment-4294 Sat, 24 Sep 2016 08:33:20 +0000 /?page_id=128#comment-4294 Als Antwort auf xavier derck.

Hallo Xavier, 230.000 km auf derselben Emme? Respekt. Wir fahren mit dem BVF 30N2-5. Ohne Probleme. Schönen Gruß nach Irland aus Nordpakistan

]]>
Von: xavier derck /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-2/#comment-4293 Fri, 23 Sep 2016 20:57:45 +0000 /?page_id=128#comment-4293 allo,
eine \Frage von Irland: welchen vergasser haben sie? Die originalen BVF, oder ein Bing, Mikuni…??? meine Emme hast 230.000 km und davon 210.000 mit eine BVF 30N-3 ohne problemen gefahren, aber war verschliessen am ende. Danach ein Bing, am anfang sehr gut, aber nur 20 km spater verschliessen und nicht moglich mehr ein zu stellen.
Habe einige Leute von die MZ club Holland und England angeruft, ein sagt die BVF sind die besten, anderen sagen ein Mikuni….. Interessant deine idee an zu horen
Vielen Dank und gute reise weiter!!

]]>
Von: Günter Voß /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-2/#comment-648 Mon, 22 Oct 2012 16:22:29 +0000 /?page_id=128#comment-648 Solltet Ihr nochmals die MZ quälen, für Höhen über 2000 m unbedingt die kleinen Düsen einsetzen. Die Leistung ist wesentlich besser als mit Euren Tricks.

]]>
Von: klaus /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-2/#comment-235 Wed, 28 Dec 2011 20:10:05 +0000 /?page_id=128#comment-235 also zu den reifen nur eine bemerkung:

standardmäßig hatte auch die NVA nie diese Reifen!

ist aber sonst nicht weiter schlimm

]]>
Von: Martin /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-2/#comment-128 Tue, 24 Feb 2009 19:35:45 +0000 /?page_id=128#comment-128 Ist ja schon gut! Auch wenn ein regelmäßiges gpx-download uns euren aktuellen Track veranschaulicht hätte, stecken wir halt ein nächstes Fähnchen bei Bangalore in die Karte. Und wenn’s die virtuelle Google-Earth Karte ist… 😉
Macht einfach weiter so. Der Erfolg gibt euch letzten Endes Recht!
Allerbeste Grüße
Martin

]]>
Von: eMMenreiter /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-1/#comment-127 Mon, 23 Feb 2009 11:00:59 +0000 /?page_id=128#comment-127 …wir haben uns so lange erholt, da ist uns schon fast langweilig geworden 🙂 Aber mal im Ernst: Die Emme muss doch auch mal im Mittelpunkt des Interesses stehen!

Schoene Gruesse aus Bangalore – die gluecklichen Emmenreiter

]]>
Von: januss /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-1/#comment-126 Sun, 22 Feb 2009 20:00:01 +0000 /?page_id=128#comment-126 Hallo Ihr Beiden,

was ist los? Da hockt ihr bei tollem Wetter und beginnt technische Tips zu verteilen. Da kann was nicht stimmen. Jetzt seid Ihr so weit gefahren um das Wetter und das warme Meerwasser zu geniessen und nun das!!!!

Macht Euch eine schöne Zeit!

Gruss janus

]]>
Von: eMMenreiter /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-1/#comment-125 Sat, 21 Feb 2009 14:45:02 +0000 /?page_id=128#comment-125 Hallo Fraenky,
danke für den Tipp. Natürlich war Wirth gemeint.
Viele Grüße an euch, Suse und Micha

]]>
Von: Martin /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-1/#comment-124 Sat, 21 Feb 2009 12:49:36 +0000 /?page_id=128#comment-124 Na das sind ja reichlich Erfahrungswerte.
Habe den Link gleich weitergeleitet. Ein Trainee von mir lässt sich auch grade Alu-Kisten schweißen und für den sind solche Details wie „Isomatte einkleben“ und „auf vernünftige Schlösser achten“ natürlich von besonderem Wert.
Schade, dass das mit dem GPS-Empfänger nicht mehr geklappt hat und ihr das nicht mehr habt richtig ausprobieren können. Ich fürchte, da seid ihr in eine Düne der Servicewüste geraten.
Möget ihr auch auf der weiteren Tour keine Probleme mit dem Diebstahlschutz haben!!!
Wir drücken euch jedenfalls alle verfügbaren Daumen und grüßen aus dem kalt-trüben Hamburg.
Martin

]]>
Von: Fraenky /mz-motorrad/tipps-zum-umbau/comment-page-1/#comment-123 Fri, 20 Feb 2009 19:03:20 +0000 /?page_id=128#comment-123 Aber hallo…..
jetzt gibts aber geballtes Insiderwissen. Technik und Ausrüstung auf der langen Reise getestet, das kann man glauben. Interesant zu lesen, aber evtl kleiner Fehler? Die Gabelfedern sind von Wirth und nicht von Würth, unserem schwäbischen Multi-Senkrechtstarter, oder liege ich falsch?
War toll zu lesen – Eure Erfahrungen und wieder was gelernt.
Grüßle an Euch beiden!!!!
Fraenky

]]>